
43 -
deutsch
Bild im Bild (Picture in Picture / PIP)
Als Bild im Bild-Funktion bezeichnet man die gleichzeitige Darstellung
von zwei unterschiedlichen Bildern.
Ein grüner Rahmen um das PIP-Bild zeigt an, dass sich die Senderauswahl
auf das PIP-Bild auswirkt. Ein weißer Rahmen bedeutet, dass sich die
Bedienung auf das Hauptbild bezieht. Ist der Rahmen blau, ist Sender
anspielen im PIP-Bild aktiv.
Einschränkungen für den PIP-Betrieb:
➠ Die Auswahl- und Kombinationsmöglichkeiten für Hauptbild/PIP-Bild ist
von der Anzahl der vorhandenen Empfangsteile (Tuner) des TV-Gerätes
abhängig (siehe Ausstattungsvarianten auf Seite 115):
Der PIP-Betrieb beschränkt sich zunächst auf AV-PIP (ein TV-Sender
und eine AV-Quelle). Wenn ein Satelliten-Tuner nachgerüstet wird,
dann ist zusätzlich PIP-Betrieb aus digitalem Satellitenbild und Bild
über Antenne/Kabel (analog) möglich.
➠ Bei laufender Aufnahme ist Bildtausch und Senderwahl eingeschränkt.
PIP-Modus starten und beenden
PIP-Bild ein- / ausblenden.
Sender des PIP-Bildes wählen
➠ Der Rahmen ist grün,
wenn nicht, grüne Taste drücken.
Wie üblich den Sender wählen.
Sender des Hauptbildes wählen
➠ Der Rahmen ist weiß,
wenn nicht, grüne Taste drücken.
Wie üblich den Sender wählen.
Funktion der Farbtasten
➠ Der Rahmen ist grün,
wenn nicht, grüne Taste drücken.
Rote Taste: Standbild im PIP ein / aus.
Gelbe Taste: Tauscht Inhalte von TV-Bild und PIP-Bild aus.
Blaue Taste: Sender im PIP-Bild anspielen starten/stoppen.
Bild im Bild
=')۶
17.00-18.30 Flora & Fauna
Downloaded From TV-Manual.com Manuals