
Leistungsmerkmale:
• Umkehrbar – verbindet mehrere Computer mit einem Drucker oder einen Computer mit mehreren Druckern.
• Unterstützt IEEE-1284 Nibble-Modus.
• Überträgt Dateien zwischen Computern.
• Läßt Computer mehrere Peripheriegeräte gemeinsam nutzen.
• Emuliert das Drucker-Ansprechverhalten.
• Kompatibel mit HP, NEC, Epson und anderen bidirektionalen Druckern.
• Anschluß kann manuell (oder über die Software, wenn ein Drucker gemeinsam genutzt wird) ausgewählt werden.
• Wählbare Zeitüberschreitungswerte – 15 oder 45 Sekunden.
• Betrieb beruht auf dem Prinzip „Wer zuerst kommt, erhält den Zugriff“.
• Kein Wechselstrom erforderlich.
• Unterstützt Rundsendebetriebsart.
1-zu-2 und 2-zu-1 Diagramme hier einfügen
Installation:
2. Schalten Sie alle an den Schalter anzuschließenden Geräte aus.
3. Schließen Sie einen PC mit einem IEEE-Stecker/Stecker-Durchgangskabel DB25 (Tripp Lite Nr. P710-006 oder P710-010) an
den Schalter an.
4. Schließen Sie ein paralleles Gerät mit einem IEEE-Stecker/Stecker-Druckerkabel DB25 zu Cen36 (Tripp Lite Nr. P606-003
P606-006 oder P606-010) an den Schalter an.
5. Stellen Sie den Schieberegler wie folgt ein:
Für 2 PC zu 1 Drucker: Wählen Sie die Betriebsart „2-zu-1“ und die gewünschte Zeitüberschreitungsdauer (15 oder 45
Sekunden) aus.
Für 1 PC zu 2 Druckern: Wählen Sie die Betriebsart „1-zu-2“ aus.
6. Schalten Sie alle Geräte ein.
LED-Anzeigen
Bei der gemeinsamen Nutzung eines Druckers sollten die LED-Anzeigen abwechselnd blinken, während der automatische Schalter die
Ports nach Druckaufträgen abfragt.
Wenn ein PC an mehrere Geräte angeschlossen ist, sollte die LED-Anzeige A leuchten, wenn Sie Port A auswählen.
Technische Daten:
Funktion Betriebsart „1-zu-2“ Betriebsart „2-zu-1“
Stromverbrauch 9V DC, 50 mA (max.)
Maximale Kabellänge 6 m pro Kabel
Wahl des Eingangs-Ports - Automatische oder manuelle
Auswahl
Wahl des Ausgangs-Ports Software- oder manuelle
Auswahl
-
Zeitüberschreitung - 15 oder 45 Sekunden
Rundsendung Verfügbar -
Betrieb:
Betriebsart „2-zu-1“
Automatikmodus:
Der Schalter fragt automatisch alle Eingangs-Ports nach Druckaufträgen ab. Blinkende LED-Anzeigen verweisen darauf,
daß sich der Schalter im Automatikmodus befindet. Wird ein Druckauftrag festgestellt, schaltet sich der Schalter auf den
aktiven Eingangs-Port auf und blockiert alle anderen Druckaufträge. Nach Abschluß des Druckvorgangs gibt der Schalter
den Port wieder frei und beginnt mit dem Abfragen aller Ports nach weiteren Druckaufträgen.
Manueller Modus:
Jedesmal, wenn die manuelle Taste oben auf dem Schalter gedrückt wird, wird der nächste Anschluß in folgender
Reihenfolge zum aktiven Port: A Î B Î Auto Î A. Die aufleuchtende LED-Anzeige gibt an, welcher Anschluß gerade