
69
Weitere Informationen
DE
Verwenden zusätzlicher Geräte
Bei Monogeräten
Schließen Sie den Cinchstecker an die Buchse L/G/S/I an und drücken Sie / so oft, bis das
Eingangssymbol 3 oder 3 auf dem Bildschirm erscheint.
Wählen Sie das Menü „Ton-Einstellungen“ aus und setzen Sie „Zweiton“ auf „A“ (siehe Seite 36).
„Memory Stick“-Eingang (nur KLV-23HR2)
Wenn Sie Standbilder oder bewegte Bilder anzeigen möchten, die auf einem in den „Memory Stick“-
Einschub G eingesetzten „Memory Stick“ gespeichert sind, drücken Sie („Memory Stick“) auf der
Fernbedienung.
„MEMORY STICK“ erscheint auf dem Bildschirm, wenn Sie („Memory Stick“) drücken.
Erläuterungen zur Verwendung von „Memory Stick“-Medien finden Sie unter „Verwenden des „Memory
Sticks“ (Memory Stick Home)“ auf Seite 58.
1 Schließen Sie das Gerät an den angegebenen Anschluss am Fernsehgerät an. Erläuterungen dazu finden
Sie auf Seite 66 bis 68.
2 Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein.
3 Wenn Sie das Bild vom angeschlossenen Gerät sehen möchten, drücken Sie die Taste / auf der
Fernbedienung so oft, bis das entsprechende Eingangssymbol auf dem Bildschirm erscheint.
Symbol Eingangssignale
1 oder 2 • Audio-/Videoeingangssignal vom Scart-Anschluss J oder I.
1 • RGB-Eingangssignal vom Scart-Anschluss J. Dieses Symbol wird nur
angezeigt, wenn eine RGB-Quelle angeschlossen ist.
2 • S-Videoeingangssignal vom Scart-Anschluss I.
3 • Videoeingangssignal von der Cinchbuchse C und Audioeingangssignal von
D.
3 • S-Videoeingangssignal von der S-Videoeingangsbuchse B und Audiosignal
von D.
4 Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, um zum normalen Fernsehbild zurückzuschalten.
S
S
S