![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/4/e2/4e23ef55-13c5-4c81-9016-aef12f22d2a8/4e23ef55-13c5-4c81-9016-aef12f22d2a8-bgf.png)
15
2) Kreisschnitte (Abb. 17 u. 18)
Um Kreis- oder Bogenschnitte von weniger als
170 mm Radius durchzuführen, montieren Sie den
Parallelanschlag wie folgt.
Führen Sie den Parallelanschlag in die rechteckige
Öffnung an der Seite der Grundplatte ein, so dass
die Anschlagführung nach oben gerichtet ist. Setzen
Sie den Stift des Kreisschneiders in eine der beiden
Bohrungen in der Anschlagführung ein, und sichern
Sie ihn mit dem Gewindeknopf.
Schieben Sie nun den Parallelanschlag zu dem
gewünschten Schnittradius, und ziehen Sie die
Schraube zur Befestigung an. Schieben Sie dann
die Grundplatte der Maschine ganz nach vorn.
HINWEIS:
• Verwenden Sie stets die Sägeblätter Nr. B-17, B-18,
B-26 oder B-27 für kreis- oder bogenförmige Schnitte.
Splitterschutz für Stahl-Grundplatte
(Sonderzubehör) (Abb. 19)
Für splitterfreie Schnitte kann der Splitterschutz verwen-
det werden. Zum Montieren des Splitterschutzes die
Grundplatte ganz nach vorn schieben, und die Vorrich-
tung zwischen die zwei Vorsprünge der Grundplatte ein-
führen.
HINWEIS:
• Bei der Durchführung von Neigungsschnitten kann der
Splitterschutz nicht verwendet werden.
WARTUNG
VORSICHT:
• Denken Sie vor der Durchführung von Überprüfungen
oder Wartungsarbeiten stets daran, die Maschine aus-
zuschalten und vom Stromnetz zu trennen.
• Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Benzol, Verdün-
ner, Alkohol oder dergleichen. Solche Mittel können
Verfärbung, Verformung oder Rissbildung verursachen.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts aufrechtzuerhalten, sollten Reparaturen, Über-
prüfung und Austausch der Kohlebürsten und andere
Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita-Kunden-
dienstzentren unter ausschließlicher Verwendung von
Makita-Originalersatzteilen ausgeführt werden.