84 DE/AT
Q
Zusatz-Handgriff montieren
m Vorsicht! Aus Sicherheitsgründen darf dieses
Gerät nur mit dem
Zusatz-Handgriff
6
verwen-
det werden.
J Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker aus der Steckdose!
j Schrauben Sie den Zusatz-Handgriff
6
je
nach Arbeitsweise links, rechts oder oben am
Gerätekopf ein.
Q
Schrupp- / Trennscheibe
montieren / wechseln
Die Abmessungen der Schrupp- oder Trennscheiben
beachten. Der Lochdurchmesser muss ohne Spiel
zum Aufnahmeflansch passen. Keine Reduzierstücke
oder Adapter verwenden.
J Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker aus der Steckdose.
J Überprüfen Sie die Schrupp- oder Trennscheibe.
Sie darf weder beschädigt noch feucht sein oder
Risse aufzeigen.
m
Verbrennungsgefahr!
Tragen Sie beim
Wechseln
von Schrupp- und Trennscheiben im-
mer Schutz handschuhe. Schrupp- und Trenn-
scheiben werden beim Arbeiten sehr heiß. Fassen
Sie diese nicht an, bevor sie abgekühlt sind.
j Hinweis: Verwenden Sie unbedingt nur
schmutzfreie Scheiben.
j Verwenden Sie nur Schleifwerkzeuge, deren
zulässige Drehzahl mindestens so hoch ist wie
die Leerlaufdrehzahl des Gerätes.
j Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste
11
nur
bei stillstehender Aufnahmespindel
14
.
j Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste
11
zum
Blockieren des Getriebes.
j Lösen Sie die Spannmutter
13
mit Hilfe des
Spannschlüssels
17
Abb. C.
j Setzen Sie die Schrupp- oder Trennscheibe, mit
der beschrifteten Seite zum Gerät, auf den Auf-
nahmeflansch
15
.
j Setzen Sie anschließend die Spannmutter
13
,
mit der erhobenen Seite nach oben, wieder
auf die Aufnahmespindel
14
.
j Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste
11
zum
Blockieren des Getriebes.
j Ziehen Sie die Spannmutter
13
mit dem
Spannschlüssel
17
wieder fest.
j Hinweis: Wenn die Scheibe nach dem
Wechsel unruhig läuft oder schwingt, muss diese
Scheibe sofort wieder ausgewechselt werden.
j
Lassen Sie das Gerät nach einem Scheiben-
wechsel sicherheitshalber 30 Sekunden im Leer-
lauf laufen. Achten Sie auf ungewöhnliche Ge-
räusche und Funkenentwicklung. Überprüfen Sie,
ob alle Befestigungsteile korrekt angebracht sind.
j Achten Sie darauf, dass der Drehrichtungspfeil
auf den Schrupp- oder Trennscheiben (auch Dia-
mant-Trennscheiben) und die Drehrichtung des
Gerätes (Drehrichtungspfeil auf dem Geräte-
kopf) übereinstimmen.
Q
Bedienung
Q
Ein- und Ausschalten
Hinweis: Schalten Sie den Winkelschleifer immer
vor Materialkontakt ein und führen Sie das Gerät
erst dann auf das Werkstück.
Gerät einschalten
j Betätigen Sie die Einschaltsperre
3
.
Drücken Sie anschließend den EIN- / AUS-
Schalter
2
.
Gerät ausschalten
j Lassen Sie den EIN- / AUS-Schalter
2
los.
Dauerbetrieb einschalten
j Betätigen Sie die Einschaltsperre
3
und halten
diese gedrückt.
Drücken Sie den EIN- / AUS-Schalter
2
im Be-
reich
der Einschaltsperre, bis diese arretiert.
Dauerbetrieb ausschalten
j Drücken Sie den EIN- / AUS-Schalter
2
und
lassen Sie ihn los.
Gerätegriff drehen
j Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker aus der Steckdose!
Inbetriebnahme / Bedienung