08. Die Verschlussschraube mit dem 5/16“-
24-Gewinde aus der Verpackung ent-
nehmen und in den Getriebedeckel am
bisherigen Seilzuganschluss einschrauben
und mit dem 14 mm-Gabelschlüssel
festziehen (5 Nm).
09. Den Leitungsanschluss am Handgeber
mit dem Gabelschlüssel 8 mm lösen.
Den geöffneten Handgeber so am
Arbeitsplatz abstellen, dass die Öffnung
oben ist und keine Flüssigkeit austreten
kann.
10. Das offene Leitungsende in den folgen-
den Arbeitsschritten vorsichtig und lang-
sam bewegen; so ist sichergestellt, dass keine Flüssigkeit austritt. Flüssigkeitsverlust
führt zu einer Beeinträchtigung der Funktion! Mit einem Leitungsabschneider oder
einem scharfen Messer, jedoch nicht mit einer Schere oder einer Seitenschneider-
Zange, 25 mm des Leitungsendes abschneiden. Dann die Überwurfschraube abziehen.
11. Das Leitungsende von innen durch die Verschlussschraube am Getriebedeckel schieben bis
der Nehmerzylinder in die Getriebedeckelbohrung passt. (Abb. 2) Dabei darauf achten,
dass der seitliche Arretierungsstift in der Nut im Getriebedeckel sitzt. Beim Einsetzen
des Nehmerzylinders nicht auf den Kolben drücken, da sonst Flüssigkeit am Leitungsende
austritt! Die Leitung beschreibt einen leichten Bogen im eingebauten Zustand. (Abb. 3)
12. Den Sicherungsring mit der Sicherungsring-Zange wieder einsetzen. Auf sicheres
Einrasten achten!
13. Über die Leitung die beiden Schutzschläuche überziehen. Ein Gleitmittel, z.B.
Silikonspray verwenden.
14. Den Getriebedeckel mit eingebautem Nehmerzylinder und dem offenen Leitungsende
vom Arbeitsplatz zum Motorrad bringen und die Leitung vorsichtig durch die vorgese-
henen Befestigungen von unten nach oben zum Lenker durchziehen. Die Durchführung
durch die Gabel nicht vergessen!
15. Die Leitung endgültig auf die richtige Länge kürzen. Das Ende der Leitung sollte locker
das Schaltergehäuse erreichen. Achtung! Zu kurz abgeschnittene Leitungen können
nicht verlängert werden! Zum Kürzen einen Leitungsabschneider oder ein
scharfes Messer, jedoch keine Schere und keine Seitenschneider-Zange ver-
wenden. Eventuell ist auch der obere Schutzschlauch zu kürzen.
www.magura.com
5
Fortsetzung auf der nächsten Seite
▼
Abb. 3